Coaching AGB's

1) Geltungsbereich

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen im Rahmen des 1:1 Coachings, die zwischen dem Anbieter und dem Kunden (Verbraucher im Sinne des § 13 BGB) vereinbart werden.

1.2 Mit der Buchung eines Coachings über die Buchungsplattform Calendly sowie der Bezahlung über Stripe erkennt der Kunde diese AGB an.

2) Leistungsgegenstand und Vertragsschluss

2.1 Gegenstand des Vertrags ist ein 60-minütiges individuelles Online-Coaching zu Reisethemen.

2.2 Die Buchung erfolgt über Calendly. Die Bezahlung ist vorab über Stripe mittels Kreditkarte zu leisten.

2.3 Der Vertrag kommt mit Bestätigung der Buchung durch den Anbieter zustande.

2.4 Der Anbieter erbringt seine Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Einen bestimmten Erfolg schuldet der Anbieter aber nicht. Insbesondere übernimmt der Anbieter keine Gewähr dafür, dass sich beim Kunden ein bestimmter Lernerfolg einstellt oder dass der Kunde ein bestimmtes Leistungsziel erreicht. Dies ist nicht zuletzt auch vom persönlichen Einsatz und Willen des Kunden abhängig, auf den der Anbieter keinen Einfluss hat.

2.5 Bei Online-Veranstaltungen erbringt der Anbieter seine Leistungen ausschließlich in elektronischer Form per Online-Video-Konferenz unter Einsatz entsprechender technischer Mittel. Hierzu stellt der Anbieter dem Kunden vor Beginn der Video-Konferenz einen Zugangslink und ggf. Hinweise zur Nutzung einer geeigneten Anwendungssoftware bereit. Der Anbieter kann hierfür auch Dienste Dritter (z. B. Zoom, Google Meet) verwenden.
Zur fehlerfreien Teilnahme an der Online-Video-Konferenz muss das System des Kunden bestimmte technische Mindestvoraussetzungen erfüllen, die auf der Website des Anbieters oder im Bestätigungslink kommuniziert werden.
Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass sein System diesen Anforderungen entspricht. Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen beim Kunden zurückzuführen sind.

3) Rücktritt und Terminverschiebung

3.1 Der Kunde kann bis zu 24 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenlos stornieren oder umbuchen. Danach ist der volle Preis zu zahlen.

3.2 Bei Nichterscheinen zum Termin ohne vorherige Absage wird keine Rückerstattung gewährt.

3.3 Sollte der Anbieter aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, technische Störung) den Termin nicht einhalten können, wird ein zeitnaher Ersatztermin angeboten.

4) Urheberrecht

Alle im Coaching bereitgestellten Inhalte, Materialien und Konzepte unterliegen dem Urheberrecht. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung durch den Kunden ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Anbieters erlaubt.

5) Widerrufsrecht

Als Verbraucher hat der Kunde bei digitalen Dienstleistungen ein 14-tägiges Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB.


Wird das Coaching jedoch innerhalb dieser Frist vollständig erbracht (z. B. Termin liegt innerhalb von 14 Tagen), und hat der Kunde vorab ausdrücklich zugestimmt, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, so erlischt das Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung.

Ein Muster-Widerrufsformular ist auf Anfrage erhältlich.